Feste Zahnspangen
Feste Zahnspangen werden zur Korrektur mittlerer bis schwerer Zahnfehlstellungen eingesetzt. Dazu gehört z. B., die Zähne im Kiefer nach hinten zu verschieben, zu weit herausgewachsene Zähne in den Kiefer zurückzubewegen oder umgekehrt zu „kurze“ Zähne zum Herauswachsen anzuregen oder falsch ausgerichtete Zähne zu drehen.
Für eine ästhetische, schonende und effiziente Therapie setzen wir bei festen Zahnspangen auf selbstligierende Brackets (auch als Mini-Brackets) aus Metall oder Keramik.

Selbstligierende Brackets benötigen keine Verbindungselemente (Ligaturen) − also Drähte oder Gummis –, um den Behandlungsdraht zu fixieren. Stattdessen ermöglicht ein spezieller Schiebe- bzw. Klickmechanismus, den Behandlungsdraht schnell und einfach einzusetzen oder zu wechseln.
Die Brackets sind zudem auch aus transparenter Hochleistungskeramik erhältlich. Sie sind lichtdurchlässig und damit auf den Zähnen kaum zu erkennen. Sie sind wesentlich kleiner als herkömmliche und bedecken nur einen geringeren Bereich der Zahnoberfläche. Auf diese Weise erleichtern sie die Zahnpflege, und die Zahnspange wirkt dezenter.
Bei leichten bis mittleren Zahnfehlstellungen können transparente Zahnschienen eine unauffällige Alternative zur Metallzahnspange sein.